Was ist ein Ziegeldach?

Ein Ziegeldach aus Ton oder Keramik gehört zu den traditionellsten Formen der Dachdeckung. Ton- und Keramikziegel werden aus gebranntem Ton hergestellt, was ihnen eine hohe Witterungsbeständigkeit, Frostsicherheit und lange Lebensdauer verleiht. Sie sind in zahlreichen Formen, Farben und Oberflächen erhältlich, wodurch sich architektonische Gestaltungswünsche flexibel umsetzen lassen. Tonziegel können je nach Form und Dachneigung einfach oder doppelt überlappend verlegt werden, um Regen und Schnee zuverlässig abzuleiten. Die Montage erfordert Erfahrung, da die Ziegel exakt ausgerichtet werden müssen, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Vorteile eines Ziegeldaches sind die Langlebigkeit – oft über 80 Jahre – und der klassische, optisch ansprechende Charakter. Außerdem sind Tonziegel weitgehend umweltfreundlich und recycelbar. Nachteile liegen in ihrem Gewicht: Ziegeldächer sind schwer, was eine stabile Unterkonstruktion notwendig macht, und sie können bei unsachgemäßer Montage brechen. Die Kosten für Material und Verlegung sind höher als bei Standardbetonziegeln, aber durch die lange Lebensdauer amortisieren sie sich oft. Auch die Dämmung des Hauses kann von einem Ziegeldach profitieren, da es Wärme speichert und Schwankungen ausgleicht. Insgesamt bietet das Ziegeldach eine Kombination aus Ästhetik, Langlebigkeit und Schutzfunktion, weshalb es vor allem bei Einfamilienhäusern und denkmalgeschützten Gebäuden häufig gewählt wird.

Unsere Dachdecker- und Spengler-Partner in Wien

Klicken Sie hier, um seriöse Dachdecker und Spengler in Wien und Niederösterreich zu finden.
Scroll to Top