Wie einen seriösen Umzugsservice oder Möbelpacker in Wien finden?

Abzocke vermeiden und ein günstiges Umzugsunternehmen in der Nähe finden
Wenn Sie eine Übersiedlung in Wien oder Umgebung planen, dann helfen wir Ihnen sehr gerne bei der Umsetzung. Unser Umzugsservice Wien sorgt dafür, dass Ihr Umzug stressfrei verläuft – egal, ob Sie Möbelpacker, Verpackungsmaterial oder professionelle Unterstützung für die Möbelmontage benötigen.
Es ist Samstagmorgen in Wien. Die neue Wohnung ist gefunden, die Schlüssel in der Tasche – doch die Freude über den Neustart kippt schnell in Stress. Kisten stapeln sich, das Sofa passt nicht durchs Stiegenhaus, und der alte Kasten droht beim Abbau zu zerbrechen. Freunde haben zugesagt zu helfen, aber plötzlich hat einer Rücken und der andere keine Zeit. Der Umzug wird zum Chaos.
Genau an diesem Punkt kommen erfahrene Möbelpacker ins Spiel. Ein professioneller Umzugsservice in Wien kennt diese Situationen aus jahrelanger Praxis. Statt improvisiertem Herumwuchten bringen sie das passende Verpackungsmaterial, zerlegen Möbel fachgerecht und tragen auch schwere Stücke sicher durch enge Altbau-Stiegen. Wer mehr Platz braucht, nutzt Einlagerungslösungen. Wer ausmistet, profitiert von einer unkomplizierten Entsorgung. Und selbst ein kompletter Firmenumzug oder ein Auslandsumzug läuft mit der richtigen Unterstützung planmäßig.
Eine Übersiedlung bedeutet Veränderung – und die sollte nicht im Chaos enden. Mit den richtigen Partnern an Ihrer Seite bleibt der Umzug in Wien nicht nur stressfrei, sondern wird zu einem Neuanfang, auf den Sie sich wirklich freuen können.

Umzugsservice Wien – fair, geprüft und transparent
Deshalb helfen wir Ihnen hier, den richtigen Umzugsservice in Wien zu finden.
Unsere Mission ist einfach:
Transparenz schaffen. Vertrauen geben. Stressfreie Übersiedlungen ermöglichen.
Auf dieser Seite stellen wir ausschließlich geprüfte Umzugsfirmen aus Wien vor, die überzeugen mit:
-
aufrechter Gewerbeberechtigung (WKO-geprüft)
-
transparenten Preisen ohne böse Überraschungen
-
echten Kundenbewertungen auf Google und anderen Plattformen
-
schneller Verfügbarkeit, auch kurzfristig oder am Wochenende
-
Standorten direkt in Wien
Wir vergleichen nicht nur, wir prüfen. Jede Umzugsfirma wird vor der Aufnahme in unser Verzeichnis manuell kontrolliert – inklusive Impressum, Preisliste, Gewerbeberechtigung und Bewertungen auf mehreren Plattformen.
Ein Umzug soll kein finanzielles oder organisatorisches Desaster werden. Wir zeigen Ihnen, dass es in Wien ehrliche, faire und kompetente Möbelpacker und Umzugsunternehmen gibt, die Ihnen bei Ihrer Übersiedlung wirklich zur Seite stehen.
Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht überrumpeln
Vergleichen Sie die verschiedenen Umzugsfirmen hier und lassen Sie sich transparente Angebote erstellen, bevor Sie fix zusagen. Wichtig: Verständlicherweise können Umzugsunternehmen nicht in allen Fällen Fixpreise garantieren. Je nach Wohnungsgröße, Möbelmenge, Stockwerk, Fahrstuhl und zusätzlichem Service (wie Verpackungsmaterial, Möbelmontage oder Einlagerung) variiert der Aufwand – und damit auch der Preis. Je mehr Informationen Sie im Vorfeld mit dem Umzugsservice teilen können (Wohnfläche, Anzahl der Kartons, besondere Möbelstücke, gewünschte Zusatzleistungen), desto besser kann Ihnen eine Firma ein realistisches und verbindliches Angebot machen.
Die besten Umzugsunternehmen in Wien
Umzugsunternehmen Wien – geprüfte Anbieter im Vergleich
Inhalt

Warum ein professioneller Umzugsservice sinnvoll ist
Ein Umzug in Wien klingt im ersten Moment nach Kartons packen und Möbel tragen – doch die Realität sieht oft anders aus. Treppenhäuser sind eng, Parkplätze schwer zu finden, und ohne das richtige Verpackungsmaterial riskieren Sie Kratzer oder Schäden an Ihrem Umzugsgut. Wer versucht, alles selbst zu organisieren, merkt schnell, dass ein Umzug nicht nur körperlich anstrengend ist, sondern auch Nerven kostet.
Mit einem erfahrenen Umzugsunternehmen wird aus Chaos ein planbarer Prozess. Professionelle Möbelpacker in Wien zerlegen Ihre Möbel fachgerecht, verpacken empfindliche Gegenstände sicher und übernehmen die komplette Möbelmontage im neuen Zuhause. Auch für komplexere Projekte wie einen Firmenumzug oder eine umfangreiche Übersiedlung steht das notwendige Know-how bereit.
Ein guter Umzugsservice oder Möbelpacker in Wien bietet mehr als nur Muskelkraft: von der Bereitstellung von Verpackungsmaterial über die Koordination des Transports bis hin zu optionaler Einlagerung oder Entsorgung. So sparen Sie nicht nur Zeit und Kraft, sondern haben die Sicherheit, dass Ihr Hab und Gut in den richtigen Händen ist.
Kurz gesagt: Ein professioneller Umzugsservice ist die Investition wert – weil er Stress minimiert und einen reibungslosen Start in Ihrem neuen Zuhause ermöglicht.
So findest du ein gutes Umzugsunternehmen in Wien
Ein Umzug ist Vertrauenssache. Schließlich gibst du dein komplettes Hab und Gut in fremde Hände. Damit du nicht an schwarze Schafe gerätst, solltest du bei der Wahl deines Umzugsunternehmens auf ein paar Punkte achten:
Transparente Preise: Seriöse Firmen nennen dir vorab einen klaren Kostenvoranschlag. Versteckte Gebühren oder pauschale „Anfahrtskosten“ ohne Erklärung sind ein Warnsignal.
Erfahrung & Bewertungen: Schau dir Online-Rezensionen an und frage nach Referenzen. Ein gutes Umzugsunternehmen hat zufriedene Kunden und teilt das auch mit.
Versicherung: Seriöse Anbieter bieten eine Transportversicherung, die dein Hab und Gut im Schadensfall absichert. Ohne Versicherung gehst du ein hohes Risiko ein.
Leistungsumfang: Prüfe, ob neben dem Transport auch Zusatzleistungen wie Einpackservice, Möbelmontage oder Entsorgung angeboten werden – das spart Zeit und Nerven.
Lokale Erreichbarkeit: Achte darauf, dass die Firma in Wien ansässig ist und ein Büro oder Lager vor Ort hat. So kannst du sie jederzeit direkt kontaktieren.
Mit diesen Kriterien triffst du eine fundierte Entscheidung und stellst sicher, dass dein Umzug stressfrei und zuverlässig abläuft.

Firmenumzug & gewerblicher Umzug
Ein Umzug im privaten Rahmen ist schon anspruchsvoll – doch wenn es um ein Büro oder gar eine ganze Firma geht, sind die Herausforderungen um ein Vielfaches größer. Jeder Tag Stillstand bedeutet Kosten, jeder vergessene Ordner kann wichtige Abläufe blockieren. Genau hier zeigt sich der Wert einer professionellen Organisation.
Ein strukturierter Firmenumzug berücksichtigt nicht nur Möbel und Kartons, sondern auch IT-Infrastruktur, sensible Daten, Maschinen und natürlich die Menschen, die am neuen Standort sofort arbeitsfähig sein sollen. Der Ablauf muss präzise geplant sein: von der Demontage der Arbeitsplätze über den sicheren Transport bis hin zum zeitnahen Wiederaufbau am neuen Standort.
Auch logistische Fragen spielen eine Rolle – etwa wann der Umzug stattfinden soll, damit der laufende Betrieb möglichst wenig gestört wird. Ein nächtlicher Transport oder ein Umzug am Wochenende kann sinnvoll sein, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Wer auf Erfahrung und Planung setzt, schafft es, dass der Firmenumzug nicht zum Chaos, sondern zum reibungslosen Neustart wird. Ein klar strukturierter Ablauf ist die Basis für einen erfolgreichen Wechsel, ohne dass Kunden oder Mitarbeiter unnötig belastet werden.

Kosten für einen Umzugsservice in Wien
Die Preise für einen Umzug in Wien hängen stark vom Umfang und den gewünschten Leistungen ab. Wer nur ein paar Kartons und Möbelstücke transportieren lassen möchte, kommt mit günstigen Möbelpackern aus, die stundenweise gebucht werden können. Bei größeren Projekten – etwa einer kompletten Übersiedlung oder einem Firmenumzug – rechnen die meisten Umzugsfirmen mit Pauschalen oder individuell kalkulierten Angeboten.
Worauf es bei den Kosten ankommt:
-
Wohnungsgröße & Möbelmenge – je mehr zu transportieren ist, desto höher die Kosten.
-
Stockwerk & Zugang – enge Altbau-Stiegen ohne Lift erhöhen den Aufwand.
-
Entfernung – ob der Umzug innerhalb Wiens oder in eine andere Stadt führt.
-
Zusatzleistungen – etwa Verpackungsmaterial, Möbelmontage, Einlagerung oder Entsorgung.
Im Schnitt beginnen die Preise für einen kleinen Umzug in Wien bei rund 300–500 Euro. Für eine komplette 3-Zimmer-Wohnung sollte man je nach Serviceumfang mit 800–1.500 Euro rechnen. Ein Auslandsumzug wird individuell kalkuliert und liegt meist deutlich höher.
Unser Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein, vergleichen Sie Leistungen und achten Sie auf transparente Preisangaben. So vermeiden Sie Überraschungen und finden den Umzugsservice in Wien, der zu Ihrem Budget passt.
Leistungen & Vorteile eines professionellen Umzugsservice in Wien
Ein Umzug in Wien ist mehr als nur Kisten tragen. Professionelle Anbieter decken ein breites Spektrum an Leistungen ab, die weit über den reinen Transport hinausgehen. So wird aus einem stressigen Projekt ein planbarer Schritt in die Zukunft.
Möbeltransport & Möbelpacker in Wien
Geschulte Möbelpacker übernehmen das sichere Tragen, Verladen und Transportieren – auch durch enge Altbau-Stiegenhäuser oder über mehrere Stockwerke hinweg.Verpackungsmaterial für sicheren Umzug
Stabile Kartons, Schutzfolien und Spezialverpackungen sorgen dafür, dass empfindliches Umzugsgut unbeschadet im neuen Zuhause ankommt.Möbelmontage & Demontage
Große Möbelstücke werden fachgerecht zerlegt und am Zielort wieder aufgebaut – so sparen Sie Zeit, Mühe und Nerven.Firmenumzug und Büro-Übersiedlung
Ob kleines Büro oder ganzer Standort: Ein durchgeplanter Firmenumzug reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht einen schnellen Neustart.Einlagerung & Entsorgung
Wer Platz benötigt oder aussortierte Möbel loswerden will, profitiert von sicheren Lagerlösungen und einer professionellen Entsorgung.Übersiedlung innerhalb Wiens oder Umgebung
Vom Single-Appartement bis zum Einfamilienhaus – regionale Umzüge lassen sich flexibel und kurzfristig organisieren.Auslandsumzug
Internationale Übersiedlungen erfordern Erfahrung mit Zoll, Transportlogistik und Koordination – hier ist Expertise entscheidend.
Der Vorteil: Sie erhalten alles aus einer Hand und können Leistungen individuell kombinieren – je nachdem, wie umfangreich Ihr Umzug in Wien sein soll.
Häufige Fragen zum Thema Umzug und Umzugsservice
1. Was kostet ein Umzug in Wien durchschnittlich?
Die Kosten hängen stark von der Wohnungsgröße, der Menge des Umzugsguts und der Distanz ab. Für eine kleine Wohnung beginnen die Preise meist bei rund 300–600 Euro, während größere Umzüge mehrere tausend Euro kosten können. Zusatzleistungen wie Möbelmontage, Verpackungsmaterial oder Einlagerung erhöhen den Preis. Ein seriöses Umzugsunternehmen erstellt nach einer Besichtigung ein detailliertes Angebot, das alle Leistungen enthält. Pauschalpreise klingen oft verlockend, decken aber selten den tatsächlichen Aufwand ab. Wer sparen will, kann Eigenleistungen übernehmen, etwa Kisten selbst packen. Für Unternehmen oder gewerbliche Umzüge fallen oft höhere Kosten an, da hier spezielle Logistik und Zeitplanung nötig sind.
2. Wie kann man beim Umzug Geld sparen, ohne an Qualität zu verlieren?
Sparen bedeutet nicht automatisch Abstriche bei der Sicherheit. Wer frühzeitig plant, hat bessere Chancen auf günstige Termine. Eigenleistungen wie Kisten packen oder kleine Möbel selbst transportieren reduzieren die Gesamtkosten. Auch die Wahl des richtigen Zeitpunkts kann viel ausmachen: Unter der Woche und außerhalb der klassischen Sommermonate sind Umzüge meist günstiger. Wichtig ist, beim Angebot genau zu prüfen, welche Leistungen enthalten sind, um teure Zusatzkosten zu vermeiden. Auch ein Entrümpeln vor dem Umzug spart Geld, denn weniger Volumen bedeutet weniger Aufwand. Wer clever plant, spart nicht am falschen Ende.
3. Wie lange im Voraus sollte man einen Umzug in Wien planen?
Mindestens vier bis sechs Wochen vorher sollte man mit der Planung beginnen, bei größeren Projekten oder Auslandsumzügen deutlich früher. Je eher, desto besser, denn so bleibt genug Zeit für Besichtigungen, Kostenvoranschläge und die Organisation von Verpackungsmaterial. Kurzfristige Umzüge sind zwar möglich, kosten aber oft mehr, da freie Kapazitäten knapp sind. Firmenumzüge benötigen noch mehr Vorlauf, weil hier Arbeitsabläufe koordiniert werden müssen. Wer den Umzugstermin fixiert, sollte auch gleich an Ummeldungen, Adressänderungen und notwendige Genehmigungen denken, zum Beispiel für Halteverbotszonen vor dem Haus.
4. Welche Leistungen bieten Möbelpacker in Wien an?
Möbelpacker übernehmen mehr als nur das Schleppen von Kisten. Sie kümmern sich um das sichere Verpacken empfindlicher Gegenstände, den Transport schwerer Möbelstücke und die Montage sowie Demontage von Schränken, Betten oder Regalen. Viele bieten zusätzlich Verpackungsmaterial, Lagerungsmöglichkeiten oder Entsorgungsdienste an. Je nach Bedarf können Kunden entscheiden, ob sie einen Full-Service-Umzug buchen oder nur bestimmte Teilleistungen. Für Firmenumzüge werden oft auch EDV-Transporte oder Speziallösungen angeboten. Der Vorteil: Profis wissen, wie man Möbel effizient und ohne Schäden bewegt.
5. Warum lohnt sich ein professionelles Verpackungsmaterial?
Stabile Umzugskartons, Luftpolsterfolie oder Kantenschützer wirken vielleicht wie ein kleiner Kostenfaktor, machen aber einen großen Unterschied. Zerbrechliches Geschirr, Gläser oder Elektronik lassen sich damit sicher transportieren. Billige oder alte Kartons reißen schnell und gefährden den Inhalt. Professionelles Material ist auf mehrfaches Tragen, Stapeln und Transportieren ausgelegt. Wer sich diese Investition spart, riskiert im schlimmsten Fall teure Schäden. Viele Umzugsfirmen stellen das Material zur Verfügung oder bieten es zum Kauf an. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt darauf statt auf Supermarkt-Kisten.
6. Wie funktioniert eine Möbelmontage beim Umzug?
Die Monteure bauen Möbel systematisch auseinander und am Zielort wieder fachgerecht auf. Das spart Zeit und Nerven, besonders bei komplexen Möbeln wie Schrankwänden oder Küchen. Profis bringen das passende Werkzeug mit und wissen, wie man Möbel ohne Schäden zerlegt. Das ist vor allem praktisch, wenn Möbelstücke zu groß für Türen oder Treppenhäuser sind. Auch die korrekte Wieder-Montage wird gewährleistet, damit alles stabil und sicher steht. Wer diesen Service bucht, erspart sich viel Stress am Umzugstag.
7. Was sollte man bei einem Firmenumzug beachten?
Bei einem Firmenumzug geht es nicht nur um Möbel, sondern auch um sensible Daten, Technik und die Minimierung von Ausfallzeiten. Eine genaue Planung ist entscheidend, damit Arbeitsprozesse möglichst ungestört weiterlaufen. Oft werden Umzüge übers Wochenende oder nachts durchgeführt, um den Betrieb nicht zu unterbrechen. Besondere Vorsicht gilt für IT-Infrastruktur, die sicher abgebaut, transportiert und wieder installiert werden muss. Auch Aktenlagerung oder Datenschutz spielen eine Rolle. Ein strukturierter Ablaufplan sorgt dafür, dass Mitarbeiter schnell wieder arbeitsfähig sind.
8. Gibt es Unterschiede zwischen einem privaten und gewerblichen Umzug?
Ja, und zwar deutliche. Private Umzüge sind meist einfacher, da es „nur“ um den Hausrat geht. Gewerbliche Umzüge erfordern spezielle Logistik, weil Arbeitsplätze, Maschinen und IT-Systeme betroffen sind. Auch die Anforderungen an Datenschutz, Versicherung und Zeitplanung sind höher. Während man privat auch mal spontan handeln kann, muss ein Unternehmensumzug exakt durchdacht sein, um Kosten durch Stillstand zu vermeiden. Viele Firmen entscheiden sich deshalb für ein professionelles Umzugsmanagement.
9. Was kostet eine Einlagerung von Möbeln in Wien?
Die Preise hängen von der Größe des Lagerraums und der Dauer der Lagerung ab. Kleinere Lagerräume starten bei etwa 50 Euro pro Monat, größere Flächen können mehrere hundert Euro kosten. Für hochwertige Möbel oder lange Lagerzeiten ist ein klimatisierter Raum empfehlenswert. Die meisten Anbieter rechnen nach Kubikmeter ab, sodass sich Entrümpeln vor der Einlagerung lohnt. Manche Umzugsfirmen bieten flexible Pakete an, die sich kurzfristig anpassen lassen. So bleibt man unabhängig und hat jederzeit Zugriff auf die eingelagerten Möbel.
10. Wie funktioniert eine Entsorgung beim Umzug?
Alles, was nicht mehr gebraucht wird, kann direkt beim Umzug entsorgt werden. Das umfasst alte Möbel, Elektrogeräte oder Sperrmüll. Professionelle Entsorgung bedeutet, dass Gegenstände fachgerecht recycelt oder entsorgt werden – ohne dass man selbst Termine bei der MA 48 oder ähnlichen Stellen vereinbaren muss. Viele Umzugsunternehmen bieten diesen Service zusätzlich an. Wer rechtzeitig ausmistet, spart nicht nur Kosten beim Transport, sondern gewinnt auch Platz im neuen Zuhause. Gerade bei Firmenumzügen ist die fachgerechte Aktenvernichtung ein wichtiger Teil der Entsorgung.
11. Was ist bei einem Auslandsumzug besonders wichtig?
Ein Umzug ins Ausland erfordert zusätzliche Planung: Zollbestimmungen, Transportzeiten und spezielle Verpackung spielen eine Rolle. Auch Versicherungen sind wichtiger, da der Transportweg länger ist. Wer ins EU-Ausland zieht, hat es meist leichter, während Umzüge in Drittstaaten oft aufwändiger sind. Sprachliche und organisatorische Hürden sollte man ebenfalls einplanen. Professionelle Unterstützung lohnt sich hier besonders, denn Fehler können teuer werden. Frühzeitige Planung ist entscheidend, da Transport und Formalitäten mehr Zeit beanspruchen.
12. Wie läuft ein Umzug innerhalb Wiens ab?
Ein Umzug innerhalb der Stadt ist meist weniger aufwändig als ein Fern- oder Auslandsumzug. Dennoch muss er gut organisiert werden: Parkplätze vor beiden Adressen, rechtzeitiges Packen, Möbelmontage und das Tragen durch enge Stiegenhäuser können viel Zeit kosten. Je nach Wohnlage kann ein Halteverbot notwendig sein, damit der Transporter überhaupt stehen darf. Auch hier gilt: Je besser die Vorbereitung, desto reibungsloser läuft der Umzug. Selbst kurze Distanzen können anstrengend sein, wenn viele Möbel und Kartons bewegt werden müssen.
13. Was ist der Vorteil eines Komplettservices beim Umzug?
Ein Full-Service-Umzug bedeutet, dass Profis alles übernehmen: von der Verpackung über den Transport bis zur Montage. Der Vorteil liegt in der Zeit- und Stressersparnis. Man selbst muss sich um fast nichts kümmern, außer um die Organisation im neuen Zuhause. Gerade für vielbeschäftigte Menschen oder Firmen ist das eine enorme Entlastung. Natürlich kostet ein Komplettservice mehr, spart aber im Gegenzug Nerven und mögliche Schäden. Wer maximale Bequemlichkeit sucht, ist hier richtig aufgehoben.
14. Brauche ich für den Umzug eine Versicherung?
Eine Transportversicherung ist sinnvoll, besonders wenn wertvolle Möbel oder Technik transportiert werden. Zwar haften Umzugsunternehmen gesetzlich, doch oft nur bis zu einem bestimmten Betrag pro Kubikmeter. Für teure Einzelstücke reicht das nicht aus. Eine zusätzliche Versicherung deckt Schäden ab, die durch unvorhergesehene Ereignisse wie Unfälle oder Diebstahl entstehen können. Vor Vertragsabschluss sollte man genau prüfen, welcher Schutz enthalten ist und ob eine Erweiterung nötig ist. So geht man auf Nummer sicher.
15. Wie finde ich den passenden Umzugsanbieter in Wien?
Wichtig sind transparente Preise, klare Kommunikation und gute Bewertungen. Schwarze Schafe erkennt man oft an unklaren Angeboten oder fehlenden Impressumsdaten. Empfehlenswert ist, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen. Ein guter Anbieter nimmt sich Zeit für eine Besichtigung und erstellt daraufhin ein realistisches Angebot. Auch Flexibilität und Zusatzleistungen wie Einlagerung oder Entsorgung können ein Plus sein. Letztlich entscheidet neben dem Preis auch das Vertrauen – wer sich gut beraten fühlt, ist meist richtig aufgehoben.
Glossar Umzug & Umzugsservice
Angebot
Schriftliche oder mündliche Kostenaufstellung eines Umzugsunternehmens, meist basierend auf Besichtigung oder Umzugsliste.
Beiladung
Transport von Umzugsgut zusammen mit anderen Kunden im gleichen LKW – günstiger, aber weniger flexibel bei Terminen.
Entrümpelung
Professionelle Beseitigung und Entsorgung von nicht mehr benötigten Möbeln, Hausrat oder Sperrmüll vor dem Umzug.
Fernumzug
Umzug über größere Distanzen, oft zwischen Städten oder Bundesländern. Erfordert mehr Planung und meist höhere Kosten.
Firmenumzug
Spezialisierter Umzugsservice für Unternehmen, bei dem Büroeinrichtung, IT und Archiv sicher transportiert werden.
Halteverbotszone
Temporäre Sperrung von Parkflächen vor dem Haus, damit der Umzugswagen direkt vorfahren kann. Muss meist beim Amt beantragt werden.
Montageservice
Ab- und Aufbau von Möbeln, Küchen oder Büroeinrichtungen durch das Umzugsteam.
Nahumzug
Umzug innerhalb derselben Stadt oder Region. Günstiger und weniger aufwendig als ein Fernumzug.
Packservice
Dienstleistung, bei der das Umzugsunternehmen das komplette Verpacken von Kartons übernimmt.
Sperrmüll
Nicht mehr benötigte Möbel oder Gegenstände, die gesondert entsorgt werden müssen.
Umzugskarton
Stabile Kartons, speziell für Umzüge konstruiert, oft mit Griffen und verstärktem Boden.
Umzugslift
Technisches Gerät (Außenaufzug), mit dem Möbel direkt über das Fenster oder den Balkon transportiert werden können.
Versicherung
Absicherung gegen Schäden am Umzugsgut während Transport und Handhabung. Seriöse Anbieter haben eine Grundversicherung, Zusatzversicherungen sind möglich.
Zweitwohnung
Bei einem Umzug in eine zweite Wohnung gelten oft spezielle steuerliche Regelungen.