Was bedeutet Stimmsitz?
Der Stimmsitz beschreibt, wo im Körper die Stimme spürbar und klanglich verortet ist – also ob sie eher „vorne“, „hinten“, „oben“ oder „unten“ klingt. Ein guter Stimmsitz sorgt für mehr Resonanz, Tragfähigkeit und einen angenehmen Klang. Besonders im Sprechtraining wird darauf geachtet, dass die Stimme frei und unverkrampft schwingen kann – ohne Druck im Hals oder Nasalität.
Ein optimaler Stimmsitz liegt meist „vorn“, im Bereich hinter den Lippen und im Gesichtsschädel. Dort klingt die Stimme klar und verständlich, ohne angestrengt zu wirken. Mit gezielten Übungen – z. B. Summen, Tonübungen oder Resonanzarbeit – kann man den eigenen Stimmsitz bewusst entwickeln und verbessern.
Der Stimmsitz ist eng verbunden mit Atemtechnik, Körperhaltung und dem Einsatz von Resonanzräumen.