Was bedeutet Sprechtempo?
Das Sprechtempo beschreibt, wie schnell oder langsam jemand spricht – also wie viele Silben oder Wörter pro Minute geäußert werden. Es beeinflusst maßgeblich, wie verständlich, glaubwürdig und angenehm eine Stimme wirkt. Wer zu schnell spricht, wirkt oft nervös oder überfordert das Gegenüber. Wer zu langsam spricht, verliert unter Umständen die Aufmerksamkeit der Zuhörer.
Im Sprechtraining wird gezielt an einem natürlichen und variablen Sprechtempo gearbeitet. Ziel ist es, Inhalte klar zu strukturieren, Pausen sinnvoll zu setzen und das Tempo bewusst an Situation und Publikum anzupassen. Besonders bei Vorträgen, Präsentationen oder Gesprächen mit Mikrofon ist ein kontrolliertes Sprechtempo entscheidend für die Wirkung.
Übungen zur Tempokontrolle, zur Pausensetzung und zur Artikulation helfen dabei, bewusster und wirkungsvoller zu sprechen.