Was bedeutet Resonanzraum?
Ein Resonanzraum ist ein Bereich im Körper, in dem der Schall der Stimme mitschwingt und verstärkt wird. Die wichtigsten Resonanzräume beim Sprechen sind: Brustraum, Rachen, Mundhöhle, Nasennebenhöhlen und der Schädelbereich. Eine gut genutzte Resonanz verleiht der Stimme Fülle, Wärme und Tragfähigkeit – ohne dass man laut oder angestrengt sprechen muss.
Im Sprechtraining lernen Teilnehmer, ihre natürlichen Resonanzräume bewusst wahrzunehmen und zu aktivieren. Durch Summübungen, Tonleiterarbeit und gezielte Atemtechnik wird die Stimme freier, klangvoller und ausdrucksstärker.
Gerade im professionellen Umfeld – etwa bei Präsentationen, Auftritten oder langen Gesprächen – kann ein gut trainierter Resonanzraum helfen, die Stimme zu entlasten und gleichzeitig präsenter zu wirken.