Was bedeutet Atemtechnik?

Die Atemtechnik ist ein zentraler Bestandteil jedes professionellen Sprechtrainings. Denn: Die Atmung ist die Grundlage einer tragfähigen, belastbaren und klangvollen Stimme. Wer flach atmet – etwa nur in den Brustkorb – klingt oft angestrengt, leise oder unsicher.

Im Training wird meist die Bauchatmung (Zwerchfellatmung) geübt, die mehr Volumen und Kontrolle ermöglicht. Eine gute Atemtechnik hilft nicht nur beim Stimmaufbau, sondern auch beim Umgang mit Lampenfieber: Wer ruhig und tief atmet, wirkt entspannter und selbstsicherer.

Durch gezielte Atemübungen lassen sich Sprechtempo, Betonung und Satzmelodie besser steuern. Trainer:innen in Wien integrieren Atemtechnik meist früh ins Coaching – als stabile Basis für eine klare, präsente und ausdrucksstarke Stimme.

Unsere Sprechtrainer in Wien

Klicken Sie hier, um seriöse Sprechtrainer in Wien und Wien-Umgebung zu finden.
Scroll to Top