Was ist ein Ziehgleithammer?
Ein Ziehgleithammer ist ein Werkzeug, das beim Herausziehen von Türzylindern verwendet wird. Es besteht aus einem Griff, einer Schlagmasse und einem Haken oder Gewindeaufsatz. Die Methode: Eine Schraube wird in den Zylinderkern gedreht, der Hammer wird daran befestigt und die Schlagmasse ruckartig nach hinten gezogen – so entsteht ein starker Impuls, der den Zylinder aus dem Schloss reißt. Diese Technik ist schnell und effektiv – und daher bei Einbrechern gefürchtet verbreitet. Schlüsseldienste setzen den Ziehgleithammer nur dann ein, wenn eine zerstörungsfreie Öffnung nicht möglich ist. Ein guter Ziehschutz kann das Herausziehen mit einem Gleithammer zuverlässig verhindern.
Mehr Beiträge:
Unsere Schlüsseldienst-Partner in Wien
Klicken Sie hier, um seriöse Schlüsseldienste in Wien und Wien-Umgebung zu finden.