Was ist ein Türfallenheber?

Ein Türfallenheber ist ein spezielles Werkzeug, das von Schlüsseldiensten verwendet wird, um eine zugefallene Tür ohne Beschädigung zu öffnen. Das Prinzip: Die Schlossfalle wird durch einen schmalen Spalt zwischen Tür und Rahmen mechanisch zurückgedrückt. Dazu wird meist ein Kunststoff- oder Metallstreifen genutzt, der von oben oder seitlich eingeschoben wird. Voraussetzung ist, dass die Tür nur ins Schloss gefallen, aber nicht zusätzlich verriegelt wurde. Türfallenheber kommen auch beim sogenannten „Legalen Lockpicking“ zum Einsatz – z. B. wenn sich jemand ausgesperrt hat. Bei modernen Sicherheitstüren oder Doppelfalztüren funktioniert diese Methode oft nicht mehr.

Unsere Schlüsseldienst-Partner in Wien

Klicken Sie hier, um seriöse Schlüsseldienste in Wien und Wien-Umgebung zu finden.
Scroll to Top