Was ist ein Schieferdach?
Schieferdächer bestehen aus Natursteinplatten, die in unterschiedlicher Form und Größe auf der Dachfläche verlegt werden. Schiefer ist extrem langlebig, witterungsbeständig und widerstandsfähig gegenüber Frost, Regen und UV-Strahlung. Ein großer Vorteil ist die edle, zeitlose Optik, die vielen Gebäuden einen hohen Wiedererkennungswert verleiht. Schieferdächer können Jahrzehnte bis über 100 Jahre halten, wodurch sie besonders für hochwertige Neubauten, denkmalgeschützte Häuser oder sanierte Altbauten attraktiv sind. Die Montage erfordert Fachwissen, da die Platten exakt ausgerichtet und überlappend verlegt werden müssen, um eine vollständige Dichtigkeit zu gewährleisten. Nachteile sind das hohe Gewicht und die damit verbundene Belastung der Dachkonstruktion sowie die hohen Material- und Arbeitskosten. Schiefer ist zudem empfindlich gegenüber mechanischer Beschädigung, etwa bei Stürmen oder herabfallenden Ästen. Trotz dieser Herausforderungen bietet ein Schieferdach langfristig Stabilität, Werterhalt und eine unverwechselbare Optik. Für Einfamilienhäuser ist es besonders geeignet, wenn Wert auf Qualität, Ästhetik und Langlebigkeit gelegt wird. Regelmäßige Inspektionen und Reinigung helfen, die Lebensdauer zu maximieren und Schäden frühzeitig zu erkennen.