Was ist ein Metalldach?

Metalldächer bestehen aus langlebigen Metallplatten oder -bahnen, etwa aus Aluminium, Stahl, Kupfer oder Zink. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, hohe Witterungsbeständigkeit und lange Lebensdauer aus. Metalldächer sind besonders widerstandsfähig gegen Regen, Schnee, Hagel und starke Winde. Dank moderner Beschichtungen sind sie korrosionsbeständig und pflegeleicht. Ein Vorteil von Metalldächern ist ihre Flexibilität in Form und Design: Sie können flach, steil oder wellenförmig verlegt werden, und farblich lassen sich viele Effekte erzielen. Auch die Montage ist relativ zügig möglich, da große Platten viele kleine Ziegel ersetzen. Nachteile können die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu Betondachziegeln und eine stärkere Geräuschentwicklung bei Regen oder Hagel sein. Durch gute Dämmung und Unterkonstruktion lassen sich diese Nachteile minimieren. Metalldächer sind besonders für moderne Bauprojekte, Industriebauten oder Einfamilienhäuser interessant, bei denen Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und wartungsarme Konstruktionen gefragt sind. Sie lassen sich recyceln und sind oft energieeffizient, da reflektierende Beschichtungen Sonnenwärme reduzieren können. Regelmäßige Kontrolle der Verbindungselemente und Beschichtung verlängert die Lebensdauer deutlich.

Unsere Dachdecker- und Spengler-Partner in Wien

Klicken Sie hier, um seriöse Dachdecker und Spengler in Wien und Niederösterreich zu finden.
Scroll to Top