Was ist eine Flachdachabdichtung?

Die Flachdachabdichtung ist eine wesentliche Maßnahme zum Schutz von Flachdächern vor Feuchtigkeit, Regen, Schnee oder Eis. Aufgrund der geringen Dachneigung kann Wasser nicht wie bei Steildächern schnell ablaufen, weshalb eine zuverlässige Abdichtung essenziell ist. Flachdachabdichtungen bestehen häufig aus Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen oder Flüssigabdichtungen, die auf die Dachfläche aufgebracht werden. Eine fachgerechte Abdichtung verhindert das Eindringen von Wasser, Schimmelbildung und Schäden an der Dachkonstruktion. Bei Neubauten wird die Abdichtung in der Regel unter der Dachdämmung verlegt, bei Sanierungen kann sie auf bestehenden Dächern erneuert werden. Neben der Abdichtung ist auch die Kontrolle der Dachentwässerung wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen verlängern die Lebensdauer und verhindern kostspielige Reparaturen. Moderne Abdichtungssysteme kombinieren Schutzfunktion mit Energieeffizienz und Langlebigkeit.

Unsere Dachdecker- und Spengler-Partner in Wien

Klicken Sie hier, um seriöse Dachdecker und Spengler in Wien und Niederösterreich zu finden.
Scroll to Top