Was ist eine Blitzschutzanlage?

Blitzschutzanlagen dienen dem Schutz von Gebäuden vor den Folgen von Blitzeinschlägen. Sie bestehen aus einem Netz aus Fangeinrichtungen auf dem Dach, Ableitungen entlang der Gebäudeaußenwände und Erdungsanlagen, die den Blitzstrom kontrolliert ableiten. Ziel ist es, Brände, Stromschäden oder strukturelle Schäden zu verhindern. Fachgerechte Planung berücksichtigt die Gebäudehöhe, Dachform, Material und lokale Blitzgefahr. Die Montage erfolgt durch geschulte Fachkräfte, da sowohl die Sicherheit der Arbeiter als auch die Funktionsfähigkeit der Anlage entscheidend sind. Blitzschutzsysteme werden regelmäßig überprüft, da Korrosion oder lose Verbindungen die Wirksamkeit erheblich reduzieren können. Moderne Anlagen integrieren sich optisch in das Dach, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.

Unsere Dachdecker- und Spengler-Partner in Wien

Klicken Sie hier, um seriöse Dachdecker und Spengler in Wien und Niederösterreich zu finden.
Scroll to Top