Was sind Akustische Systeme für die Taubenabwehr?
Akustische Systeme setzen auf Schall, um Tauben von Gebäuden fernzuhalten. Dabei kommen zwei Ansätze zum Einsatz: hörbare Warn- oder Raubvogelgeräusche, die Tauben verunsichern, oder Ultraschallsysteme, deren Frequenzen für Menschen kaum hörbar sind, für Tauben aber störend wirken. Der Vorteil liegt in der Flexibilität – die Systeme können großflächig wirken, ohne bauliche Veränderungen am Gebäude vorzunehmen. Sie sind besonders geeignet für offene Plätze, Lagerhallen, Parkhäuser oder Denkmäler, wo mechanische Barrieren schwer zu installieren wären. Wichtig ist die korrekte Einstellung der Frequenzen und Intervalle, da sich Tauben bei falscher Anwendung schnell an die Geräusche gewöhnen. Akustische Systeme sollten daher oft mit anderen Maßnahmen wie Spikes oder Netzen kombiniert werden, um dauerhaft wirksam zu bleiben. Sie gelten als tierfreundlich, da sie die Tiere nicht verletzen, sondern lediglich vertreiben.