Was ist ein Betondachziegel?

Betondachziegel sind eine weit verbreitete Alternative zu klassischen Tonziegeln und bestehen aus einer Mischung aus Zement, Sand und Wasser. Sie werden in Formen gepresst und anschließend gehärtet, wodurch sie robust, witterungsbeständig und langlebig werden. Betondachziegel sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, da sie gefärbt und beschichtet werden können, um optisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Sie sind etwas schwerer als Tonziegel, bieten dafür aber eine hohe Schlagfestigkeit und Stabilität, was sie besonders für steile oder exponierte Dächer interessant macht. Die Montage ist vergleichsweise einfach und kann bei entsprechender Erfahrung schnell erfolgen. Ein Vorteil von Betondachziegeln ist die Kostenersparnis gegenüber Tonziegeln, sowohl bei Material als auch bei Verarbeitung, ohne dass die Qualität stark leidet. Nachteile ergeben sich durch die geringere Ästhetik im Vergleich zu Naturmaterialien und die teilweise höhere Wasseraufnahme, was bei Frost zu Problemen führen kann. Betondachziegel eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Dachsanierungen. Durch ihre Formvielfalt, wie Flachziegel oder Hohlziegel, lassen sie sich flexibel an verschiedene Dachneigungen anpassen. Pflegeaufwand ist gering, regelmäßige Kontrollen auf Risse oder Verschmutzungen verlängern die Lebensdauer. Insgesamt bieten Betondachziegel eine gute Mischung aus Funktionalität, Langlebigkeit und Kostenbewusstsein, wodurch sie in vielen Regionen die Standardlösung für private Einfamilienhäuser darstellen.

Unsere Dachdecker- und Spengler-Partner in Wien

Klicken Sie hier, um seriöse Dachdecker und Spengler in Wien und Niederösterreich zu finden.
Scroll to Top